Modern administration and intelligent mobility require highly complete, actual and reliable transport data. The GIP is the basis for such high-quality transport data and enables the exchange between different organisations. It enables a nationwide supply of high-quality transport services in a standardized way as well as an overview for public authorities over the transport infrastructure based on a common data standard.
By implementing the GIP, the Austrian administration has created an integration project which is unique in Europe. Redundancy and parallel tasks concerning the management of transport-related data are now a thing of the past in Austria.
Whereas the GIP started in 2008, nowadays the association „ÖVDAT“ (Austrian Institute for Transport Data Infrastructure) constitutes the administrative structure for the GIP. Since 2016, ITS Vienna Region (a department of the Public Transport Association of the Vienna Region, VOR) has been tasked with operating the GIP Austria.
Requirements for the GIP are continuously changing. For example this concerns data quality or level-of-detail of GIP data, but also results from improvements in traffic management or the role of public authorities. As a result, the system of the future – the GIP 2.0 – is already being worked upon.
OGD GIP data is published as Open Government Data (OGD), supporting the goal of a transparent public administration. The OGD data export of the GIP is updated every two months.
If you encounter a specific data error, please don’t hesitate to report it to Geoland.
If you have any general questions regarding the data format or the contents of the GIP export, please contact us using the address gip@its-viennaregion.at.
Talks about GIP available for download
ÖVDAT - Österreichisches Institut für
Verkehrsdateninfrastruktur
DI Irmgard Mandl-Mair
Amt der Kärntner Landesregierung
Abteilung 7 - Wirtschaft, Tourismus und Mobilität
Mail:
irmgard.mandl-mair@ktn.gv.at
Tel.: +43 (0) 664 80 536 17081
Herausgeber und Redaktion:
ÖVDAT - Österreichisches Institut für Verkehrsdateninfrastruktur
Bahnhofplatz 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Die auf dieser Website bereitgestellten Inhalte dürfen ohne schriftliche Genehmigung der Redaktion weder in ihrer Gesamtheit (Struktur, Grafik, Design, Texte) noch in Teilen reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Alle Rechte bleiben vorbehalten. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
© ÖVDAT
Header-Grafik: © Franz Pfluegl 2006 - Fotostudio Pfluegl, Rudolfsplatz 1, A-1010 Wien - Tel.: +43-1-5353901 - fotograf@pfluegl.at
Markterkundung für den GIP2.0 Client
Mit der GIP Software werden die Daten des Straßengraphen der GIP erstellt, aktualisiert und als Exporte bereitgestellt.
Seit 2019 laufen die vorbereitenden Arbeiten für die Neuschaffung der GIP Software in der Version 2.0. Sie erfolgt im Rahmen von zwei Projekten - dem Projekt GIP2.0 Server und dem Projekt GIP2.0 Client.
Im zweiten Halbjahr 2020 wurde die öffentliche Ausschreibung der Neuimplementierung des Projekts GIP2.0 Server veröffentlicht. Als Vorbereitung für die Ausschreibung zur Neuentwicklung des GIP2.0 Clients wurde im Zeitraum Dezember 2020 bis Jänner 2021 eine Markterkundung durchgeführt.
Die für die Markterkundung verwendeten Unterlagen stehen nun der interessierten Öffentlichkeit zum Download zur Verfügung.
Hinweis: die Möglichkeit zur Teilnahme an der Markterkundung ist nicht mehr gegeben.